Altherrenfussball / Badminton / DüKa / Freizeitsport / Iaido / Kinderturnen / Ringen / Fit und gesund (Damen) / Senioren / Tischtennis / Volleyball
Liebe Mitglieder des TV Unterdürrbach,
liebe Sportlerinnen und Sportler,
seit dem 03.04.2022 ist die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-verordnung in Kraft, die nur noch sogenannte „Basisschutzmaßnahmen“ erlaubt.
Für den Sportbetrieb bedeutet das konkret: Es gibt keine Einschränkungen mehr. Es entfällt also ab sofort die Maskenpflicht, die Zugangsbeschränkungen mit 3G (oder 2G für Zuschauer) sowie auch die Kapazitätsauslastung von maximal 75%.
Dennoch empfehlen wir wie auch der Bayerische Landessportverband weiterhin die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie Mindestabstand und das Tragen von medizinischen Gesichtsmasken in geschlossenen Räumen einzuhalten.
Unten findet ihr dazu das angepasste Hygienekonzept als PDF-Dokument.
Über die beschlossenen Lockerungen oder Einschränkungen findet ihr auf der BLSV-Homepage ausführlich Informationen zur Corona-Pandemie:
Alle Infos zum Coronavirus auf einen Blick.
Die Vorstandschaft des TVU
Grußwort des Vorsitzenden
Mit der Einweihung unserer vereinseigenen Dreifachsporthalle im Jahr 2000 ist es uns gelungen, eine Sportanlage zu errichten, die modernen Ansprüchen genügt und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnete. Nur wenige Jahre danach haben wir uns entschlossen, die „alte Halle“ für den Sportbetrieb zu sanieren und mit viel Engagement und Gemeinschaftsgeist entstand eine „Kampfsport- und Fitnesshalle“. Wir wollen stets kreativ und offen für neue Entwicklungen des Sports sein und brauchen dazu auch in Zukunft diesen ehrenamtlichen Einsatz der TVU-Mitglieder. Dann wird es gelingen, neben unseren zwei Sporthallen, auch einen Rasensportplatz und zwei Beachvolleyballfelder erfolgreich betreuen zu können.
Breitensport und Leistungssport, Freizeit und Fitness, Kinderturnen und Seniorensport finden ihren Platz und bilden eine gute Mischung sportlicher Aktivitäten in unserem Verein. Diese Homepage soll diese Vielfalt darstellen und gleichzeitig die Kommunikation in und mit unserem Verein fördern.
Mit der Bitte um rege Beteiligung am Vereinsleben verbinde ich den Wunsch, dass unser Verein mit seinen Sportanlagen auch weiterhin sowohl eine Stätte der sportlichen Bewegung als auch ein Ort der freundschaftlichen Begegnung bleibt.
Helmut Radler, Vorsitzender Turnverein 1862 Unterdürrbach